Discover the new freedom
Volla Phone
Volla

Help

Frequently Asked Questions

Find help for the setup and operation of your Volla Phone here. If you have further questions, our customer service will help you. You can reach them via our support contact form

Contact support

No results were found

  • Who do I contact for repairs?
    Stacks Image 558

    For customers from Germany and EU countries, our certified partner Phone Service accepts repair orders. This includes warranty claims as well as damage such as a broken display or changing the operating system. Phone Service can also reactivate devices that no longer start up after you have changed the operating system yourself.

    Simply use the order form or contact one of the local repair shops.

    For customers in Switzerland, our certified partner nanoRepair accepts repair orders, including warranty claims and orders to change the operating system.

    Customers outside the EU and Switzerland should contact our customer service department. If you want to carry out repairs yourself or commission a workshop of your choice abroad, you can order spare parts from our customer service department.

    Please note that unannounced shipments to Volla Systeme GmbH in Remscheid may result in longer processing times of between 1 and 2 weeks.

  • How can I revoke a purchase?

    As a buyer in our online shop, you can cancel your order within 14 days of receiving the goods. Please notify us of your cancellation in writing by email or contact form.

    Please note that we must retain compensation for smartphones with signs of use or accessories without their original packaging or incomplete goods.

    You can find more information in our cancellation policy.

  • Where can I find the user manual in my language?

    You can find quick guides for the Volla Phone on our download page.

  • Where can I find more detailed instructions for using the Volla Start app?

    On the Github platform, where you can also find the source code for the Volla software.

  • Where can I find more detailed instructions on how to use Ubuntu Touch?

    Further instructions on how to use Ubuntu Touch can be found on the Ubports Foundation website, which continues to develop Ubuntu Touch with a community of developers.

  • How can I activate security mode?
    1. Swipe right twice on the springboard to display the settings on the left side.
    2. Tap on the entry “Security mode is OFF.”
    3. Hold your finger on the screen and move it over the entry “Security mode is ON” and lift your finger to select the entry.
    4. A dialog box will appear. Enter a password and repeat it. If you have already set a password because you have activated security mode before, you can also check the box to reuse the previously used password.
    5. Tap “OK” to activate security mode.
  • How can I configure the security mode?
    1. Rufen Sie die Systemeinstellungen auf (beispielsweise durch Antippen des Zahnradsymbols in der App-Übersicht)
    2. Rufen Sie den Eintrag "Datenschutz und Sicherheit" und anschließend "Sicherheitsmodus" auf.
    3. Sie sehen eine Ansicht mit drei Reitern: App-Schließfach, Firewall und App-Firewall
      1. Im App Schließfach wählen können Sie Apps auswählen, die bei aktiviertem Sicherheitsmodus vollständig blockiert werden. Das System verhält sich dan so als wären die ausgewählten Apps nicht installiert. Tippen Sie auf eine der aufgelisteten Apps, um sie zu den Apps hinzuzufügen oder zu entfernen, die blockiert werden sollen. Den Status erkennen Sie an dem geschlossenen oder geöffneten Schlosssymbol.
        1. Aktivieren Sie optional die Verknüpfung zu microG, wenn die Alternative zu Google Play Services und damit die Verbindung zu Google Diensten deaktiviert werden soll, wenn der Sicherheitsmodus aktiviert wird.
      2. Mit der Firewall können Sie Internet-Adressen oder -Domänen definieren, deren Aufrug bei aktiviertem Sicherheitsmodus entweder für das System und alle Apps blockiert werden (Ausschlussliste) oder explizit zugelassen werden (Einschlussliste). Letzere Variante ist zum Beispiel geeignet, um Kinder zu schützen oder die Funkionen von Dienstgeräten in Unternehmen auf die vorgesehene Verwendung einzuschränken. Sie können die Internet-Adresse oder -Domänen auf drei Wegen hinzufügen und entfernen:
        1. Tippen Sie auf das Pluszeichen in der unteren rechten Ecke, um in einem Dialogfenster eine neue Internet-Adresse oder Domäne hinzuzufügen und über "Ok" zu bestätigen. Geben Sie die Internet-Adresse ohne Protokoll an, zum Beispiel Google.com. Wenn Sie auf einen Eintrag nach rechts wischen, können Sie eine Internet-Adresse oder -Domäne wieder löschen.
        2. Tippen Sie auf das 3-Punkte-Menü in der oberen rechten Ecke und wählen Sie den Eintrag für das Importieren von Vorlagen. Es öffnet sich ein Dialogfenster aus dem Sie Gruppen von Internet-Domänen auswählen können, zum Beispiel solche, die von Trackern, Phishing oder Schadsoftware genutzt werden. Setzen Sie ein Häckchen vor den Gruppen, die Sie verwenden möchten. Die Auswahl der Internet-Domänen erfolgt in einem quelloffenetn Projekt auf Github.
        3. Tippen Sie auf das 3-Punkte-Menü in der oberen rechten Ecke und wählen Sie den Eintrag für das Importieren einer Liste. Es öffnet sich eine Ansicht des Dateisystems zur Aufswahl einer Textdatei, die Internet-Adressen oder Domänen ebenfalls ohne Prokotll durch einen einfachen Zeilenumbruch getrennt auflistet.
      3. Mit der App-Firewall können Sie Apps definieren, die bei aktiviertem Sicherheitsmodus keine Internetverbindung aufbauen können. Tippen Sie auf eine der aufgelisteten Apps, um sie zu den Apps hinzuzufügen oder zu entfernen, deren Internet-Verbindung blockiert werden sollen. Den Status erkennen Sie an dem geschlossenen oder geöffneten Schlosssymbol.
    4. Bitte beachten Sie, dass die Einstellungen bei atkvierten Sicherheitsmodus nicht sichtbar sind.
  • How can I install another operating system?

    Für das Volla Tablet, Volla Phone 22, Volla Phone X23 und Volla Phone X:

    1. Legen Sie in Ihr Volla Phone eine schnelle Speicherkarte ein.
    2. Rufen Sie die Systemeinstellungen auf, beispielsweise durch Antippen des Zahnradsymbols in der App-Übersicht.
    3. Rufen Sie den Eintrag "System" und "Volla Boot Manager" auf.
    4. Falls Ihre Speicherkarte noch nicht vorbereitet ist und eine Fehlermeldung erscheint, rufen Sie über das Symbol mit den drei waagrechten Linien die linke Seitenleiste auf.
    5. Wählen Sie in der Seitenleiste den Eintrag "SD Karte" aus.
    6. Falls Sie eine oder mehrere Speicherbereiche (Partitionen) sehen, tippen Sie diese an und löschen Sie sie.
    7. Tippen Sie auf den freien Speicher, um einen Speicherbereich für Metadaten zu erstellen.
    8. Tippen Sie auf den verbleibenden freien Speicher, um einen Speicherbereich für ein weiteres Betriebssystem zu erstellen. Wählen Sie aus der Aufklappliste, den entsprechenden Eintrag aus und bestätigen Sie die im Dialogfenster vorgeschlagenen Parameter.
      1. Beginnen Sie mit Betriebssystemdaten und bestätigen Sie die vorgeschlagene Bereichsgröße von 4.5 GB
      2. Fahren Sie mit OS Benutzerdaten fort und wählen Sie mindestens 32 GB oder den verbleibenden Speicherplatz aus.
      3. Verwenden Sie optional einen verbleibenden Speicherplatz für einen externen Speicher.
    9. Tippen Sie auf den verbleibenden freien Speicher, um einen Speicherbereich für die Benutzerdaten eines weiteres Betriebssystem zu erstellen. Wählen Sie aus der Aufklappliste, den entsprechenden Eintrag aus und bestätigen Sie die im Dialogfenster vorgeschlagenen Parameter oder verkleinern Sie die Größe mit dem Schieberegler, um einen gemeinsamen externen Speicherbereich für das existierende und weitere Betriebssystem einzurichten.
    10. Tippen Sie auf den verbleibenden freien Speicher, um einen Speicherbereich für einen gemeinsamen externen Speicherbereich zu erstellen.
    11. Rufen Sie nun über die Seitenleiste den Eintrag "ROM" auf.
    12. Um ein weiteres Betriebssystem wie Ubuntu Touch zu installieren, tippen Sie auf die Schaltfläche am unteren, linken Rand.
    13. Wählen Sie aus den Optionen den Eintrag für die Installation eines Betriebssystem aus, zum Beispiel Ubuntu Touch.
    14. Folgen Sie den Anweisungen es Installationsassistenten. Alle vorgeschlagenen Parameter können Sie bestätigen.
    15. Nach einer erfolgreichen Installation, können Sie das Gerät neu starten und es erscheint das Multi-Boot-Menü für die Auswahl des Betriebssystems. Verwenden Sie die Lauter- und Leiser-Taste für die Auswahl des Eintrags und bestätigen sie die Auswahl mit der Einschalttaste.

    Volla Phone Quintus ohne SD Karte:

    1. Rufen Sie die Systemeinstellungen auf, beispielsweise durch Antippen des Zahnradsymbols in der App-Übersicht.
    2. Rufen Sie den Eintrag "System" und "Volla Boot Manager" auf.
    3. Es erscheint beim ersten Start eine Meldung "Nicht installiert" auf roter Fläche. Wählen Sie "Installieren" aus und dann "weiter" zum einrichten.
    4. Geben Sie optional einen Namen für das aktive Betriebssystem ein und wählen dann weiter
    5. Dann "Installieren" auswählen
    6. Jetzt sollte im Bootmanager "Installiert" auf grüner Fläche erscheinen und ein Eintrag (Standardmässig "VollaOS").
    7. Jetzt können sie das zusätzliche Betriebssystem installieren, indem Sie darunter "OS installieren" auswählen.
    8. Wählen Sie als nächstes den Speicherplatz den Sie zur Verfügung stellen wollen und dann "weiter". Eine Mindestgröße ist eingestellt.
    9. Wählen Sie das zusätzliche Betriebssystem aus und folgen Sie den weiteren Schritten. Weitere Einstellungen sind optional und nicht nötig.
    10. Der Download und die Installation beginnt. (Ca. 40 min)
  • What can I do if my device with multi boot set up no longer starts up successfully?

    Wenn das Gerät eine Speicherkarte für das zweite Betriebssystem verwendet und nach einem Neustart Volla OS nicht mehr startet, entnehmen Sie die Speicherkarte und starten Sie das Gerät neu. Anschließend können Sie die Speicherkarte wieder einführen und später zu Ihrem zweiten Betriebssystem wechseln.

    Wenn das Gerät keine Speicherkarte sondern den internen Speicher für das zweite Betriebssystem verwendet (wie das Volla Phone Quintus), starten Sie das Gerät mit zeitgleich gedrückter Lauter- und Einschalttaste in den Wartungsmodus. Dort wählen Sie mit den Lautstärketasten "Normal Boot" und bestätigen Sie die Auswahl mit der Einschalttaste.

    Ein Tipp: Drücken Sie zuerst die Einschalttaste und dann sofort die Lauter-Taste. Lassen Sie die Einschalttaste zuerst sofort los, wenn Sie das Menü des Wartungsmodus sehen.

  • How can I update the operating system Volla OS?

    In der Regel sollten Sie vom System darüber informiert werden, dass es eine neue Systemaktualisierung gibt. Sie können aber jeder Zeit prüfen, ob Ihr Betriebssystem aktuell ist.

    1. Rufen Sie die App für Systemeinstellungen auf, die Sie am Zahnradsymbol erkennen.
    2. Rufen Sie "System" und dann "Updater" auf.
    3. Tippen Sie auf das Kreissymbol am oberen Rand, damit die Updater app die Verfügbarkeit einer Aktualisierung prüft.
    4. Wenn eine Aktualisierung verfügbar ist, tippen Sie auf "Download" und anschließend auf "installieren".
  • What can I do if I cannot download the Volla OS update?

    Wenn Sie in der Volla OS Update Einstellung ein Update nicht herunterladen können, kann das mehrere Gründe haben:

    1. Es besteht keine Internet-Verbindung
    2. Der Server für die Updates ist beispielsweise wegen Wartungsarbeiten nicht erreichbar.
    3. Es ist nicht genügend Speicher vorhanden.
    4. Das System hat ein anderes Problem, die Datei abzuspeichern.

    Für den letzteren Fall gehen Sie wie folgt vor:

    1. Öffnen Sie mit einer längeren Berührung des Eintrags für das Update ein Menü und wählen Sie die Option zum Kopieren der URL.
    2. Laden Sie mit Hilfe der URL die Archiv-Datei für das Update herunter, indem Sie URL in die Adresszeile eines Browser kopieren.
    3. Kopieren Sie die Archiv-Datei auf eine SD Speicherkarte. Falls das auf dem Volla Phone nicht möglich ist, kopieren sie die Datei auf Ihren PC und von dort auf eine SD Speicherkarte.
    4. Schalten Sie das Volla Phone aus und starten sie es neu, indem Sie gleichzeitig die Lauter- und Einschalttaste drücken.
    5. Wählen Sie aus dem dann erscheinenden Menü den Start in den Wiederherstellungsmodus aus.
    6. Wenn ein liegendes, geöffnetes Android-Symbol erscheint, drücken Sie erneut kurz gleichzeitig die Lauter- und Einschalttaste und beginnen Sie mit der Einschalttaste.
    7. Wählen Sie nun die Option zur Aktualisierung über die SD Karte aus und wählen Sie schließend, die heruntergeladene Datei aus.
  • How can I update the operating system Ubuntu Touch?

    In der Regel sollten Sie vom System darüber informiert werden, dass es eine neue Systemaktualisierung gibt. Sie können aber jeder Zeit prüfen, ob Ihr Betriebssystem aktuell ist.

    1. Rufen Sie die App für Systemeinstellungen auf.
    2. Rufen Sie den Eintrag "Aktualisierung" auf.
    3. Tippen Sie auf Aktualisieren, falls eine solche zur Verfügung steht.
    Stacks Image 401
  • How can I update Ubuntu Touch as a second operating system?
    1. Rufen Sie die Systemeinstellungen auf, dann "System", "Erweitert" und "Volla Boot Manager"
    2. Rufen Sie im Volla Boot Manager über die linke Seitenleise "ROM" auf.
    3. Tippen Sie auf den Eintrag für Ubuntu Touch und im Dialogfenster anschließend auf "Update"
  • How can I install apps with Volla OS?

    Das Volla OS bietet mehrere Möglichkeiten an, Android Apps zu installieren. Wir empfehlen drei Varianten:

    • Der vorinstallierte Aurora Store ermöglicht eine anonyme Installation von Apps aus dem Google Play Store. Im Aurora Store finden Sie zugleich Hinweise, ob und welche Tracker eine App verwendet, die Daten über Ihre Aktivitäten sammeln.
    • Die ebenfalls vorinstallierte F-Droid App ermöglicht die Installation quelloffener Alternativen zu den Apps im Google Play Store.
    • Die direkte Installation von Dateien, die Sie aus den Internet heruntergeladen haben und auf .apk enden. Dafür benötigt der Browser das Recht, Dateien aus dem Internet auf das Volla Phone zu speichern und der File Manager das Recht, Apps zu installieren. Verwenden Sie für den Download ausschließlich Webseiten vertrauenswürdiger Hersteller, um sich vor Schadsoftware zu schützen.
  • How can I uninstall apps on Volla OS?
    1. Open System Settings.
    2. Select “Apps” and then “Show All Apps” if necessary.
    3. Select the settings for the app you want to uninstall.
    4. Tap the trash can icon.
  • Which Android apps can I use with Volla OS?

    Apps that are compatible with the Android version of Volla OS can generally be installed and used with Volla OS.

    Some apps use Google Play Services, which are not part of Volla OS in order to protect your privacy and data. Many of these apps can be used with restrictions. Alternatively, in most cases, you can establish compatibility by activating and configuring the open source alternative microG:

    1. Open the system settings
    2. Select “Apps”
    3. Activate microG
    4. Navigate back to the system settings overview
    5. Select ‘System’ and then “microG”
    6. You can now configure microG by activating the services that your apps require in a targeted and transparent manner.

    Some apps use Google Play Integrity to verify a Google-certified stock Android operating system. Volla OS 15 and higher meets the first security level. Further security levels require certification by Google. Volla Systems is working on an open source alternative to Google Play Integrity.

    Apps that require extensive root privileges cannot be installed by default for security reasons. However, you are free to root the system. Please note that this will override fundamental security mechanisms.

  • What can I do if an app that uses Google Play Services is not working properly?

    In this case, activate microG in the system settings under “Apps.” You will then find an entry for microG in the system settings under “System,” which you can use to access further settings if activation alone is not sufficient.

    • Not receiving notifications about new messages when the app is closed? Then it's due to the Google Notification Push service. Activate Cloud Messaging in the MicroG settings and register the desired app.
    • The app won't start, or updates to the app are not possible? Activate Google SafetyNet.
    • The app requires your Google account? You can integrate this in the MicroG settings.
  • How can I resolve issues with the Aurora Store?

    Users experiencing difficulties with the Aurora App Store on VollaOS are advised to check the following settings:

    • Check for new updates. Open the “F-Droid” app and scroll down the home page until “Package Update” appears at the top. Once this process is complete, tap the bell icon in the bottom bar and check if there is an update for the Aurora app. If available, proceed with the update.
    • Make sure you have disabled VPN or excluded the Aurora Store from the VPN connection. If you are using a VPN from Hide.me, open the Hide.me app and then its settings (gear icon at the bottom right). Finally, select “Split Tunneling” and tap on the Aurora Store to exclude it from the VPN. The VPN connection must then be reestablished.
    • If you receive an error message when installing an app, restart the app and try the installation again.
    • If you continue to have problems installing an app, go to >System Settings >Apps >Show All Apps >Aurora Store >Storage. Finally, delete the storage content. You will then need to briefly reconfigure the app.
    • If only a specific app cannot be installed and an error message is displayed, it may also be necessary to “simulate” a different device via the Aurora Store app settings. To do this, select >Simulations and a newer model.
    • Please note that the Aurora Store suggests “Google Play Services” for an update when microG is activated. This is because microG simulates the existence of Google Play Services. An update of Google Play Services is therefore not possible.
  • What should I do if I can't find an app in the Aurora Store?

    If you cannot find an app on the Google Play Store in the Aurora Store, you can search for the corresponding page in the Google Play Store in your web browser and open the Aurora app from there. Prepare this link as follows:

    1. Open the system settings
    2. Select “Apps”
    3. Select the setting for the Aurora Store. To do this, you may need to select “Show all ... apps.”
    4. Select “Open by default” and “Add link.”
    5. Check the box next to “play.google.com” and confirm the activation.
    Stacks Image 638
  • How can I install apps with Ubuntu Touch?

    Ubuntu Touch verwendet den eigenen, vorinstallierten Open Store, der Apps enthält, die für das mobile Linux Betriebssystem entwickelt wurden.

  • How can I uninstall apps on Ubuntu Touch?
    1. In the app overview, tap and hold an app icon until the Open Store opens.
    2. Tap the trash can icon in the upper right corner.
  • Can I use Android apps with Ubuntu Touch?

    Standardmäßig laufen ausschließlich Apps, die für Ubuntu Touch erstellt wurden.

    Mit der Waydroid App ist jedoch die Verwendung von Android Apps möglich. Hierbei wird zunächst Android als Gastbetriebssystem in einem sogenannten Container installiert. Installieren Sie hierfür die Waydroid Helper App aus dem Open Store.

  • How do I get my contacts on my Volla Phone with Volla OS?

    There are several options. Here are three variants:

    Using an address book file

    1. Export the address book from your previous smartphone or another computer to a file in vCard format with the extension .vcf.
    2. Now copy the address book file to your Volla Phone or an SD card, which you then insert into the Volla Phone. If necessary, use your PC or Mac as an intermediate step.
    3. Open the Contacts app and select the menu via the three dots in the upper right corner and “Settings.” Then select “Import contacts from .vcf file” at the bottom.
    4. Select your address book file in File Manager and confirm the import. It is important that you select ‘Device’ as the target contact source by tapping on it, not “Device memory.”

    Online address book

    1. Open the Sync app and tap the plus sign in the lower right corner. When you start the app for the first time, it will display an introduction.
    2. Select one of three methods for connecting your online address book. Your online address book must support the CardDAV standard. In most cases, use “Log in with URL and username.”
    3. After successfully logging in and connecting to the online address book, check the box for the address book of your account that you want to synchronize.
    4. Tap the synchronization button in the lower right corner of your address book view. Use the gear icon in the upper right corner to set the synchronization frequency.

    SIM card

    1. Save the most important addresses from your old mobile phone to your SIM card, which can hold up to 250 contacts.
    2. Insert your SIM card into the Volla Phone.
    3. Import the SIM contacts into the system's contact database. There are two ways to do this
    4. Use a SIM card manager app, such as SIM Contacts Manager from the Aurora Store.
    5. Open the phone app and dial *#*#4636#*#*. Then select “Phone information” from the menu and “Show SIM address book” using the button with the three dots in the upper right corner. Finally, you can select “Import all” again.
  • How do I get my contacts on my Volla Phone with Ubuntu Touch?

    There are several options. Here are three variants:

    Using an address book file

    1. Export the address book from your previous smartphone or another computer to a file in vCard format with the extension .vcf.
    2. Now copy the address book file to your Volla Phone or an SD card, which you then insert into the Volla Phone. If necessary, use your PC or Mac as an intermediate step.
    3. Open the Contacts app and select the menu via the gear icon in the upper right corner, then “Import from vcard file.”
    4. Select your address book file via the file manager and confirm the import.

    Online address book

    Experienced users can use a script to synchronize addresses with an online address book via the CardDAV protocol. Instructions are provided in the Ubuntu Touch documentation (https://docs.ubports.com/en/latest/userguide/advanceduse/dav.html).

    SIM card

    1. Save your most important addresses from your old mobile phone to your SIM card, which can hold up to 250 contacts.
    2. Insert your SIM card into the Volla Phone and open the Contacts app.
    3. Select the menu via the gear icon in the upper right corner, then “Import from SIM card.”
  • How can I set up my calendar with Volla OS?

    Es gibt verschiedene Möglichkeiten. Hier sind zwei Varianten:

    Verwendung einer Kalender-Datei

    1. Exportieren Sie Ihren Kalender Ihres bisher verwendeten Smartphones oder eines anderen Computers in eine Datei im vCard-Format mit der Endung .ics.
    2. Kopieren Sie nun die Kalender-Datei auf Ihr Volla Phone oder eine SD Karte, die Sie anschließend in das Volla Phone einstecken. Verwenden Sie gegebenenfalls als Zwischenschritt Ihren PC oder Mac.
    3. Rufen Sie die Kalender-App auf und wählen Sie das Menü über das Zahnradsymbol in der rechten oberen Ecke aus und Einstellungen. Dann ganz unten „Termine aus ics-Datei importieren“.
    4. Wählen Sie über die Dateiverwaltung Ihre Kalender-Datei aus und bestätigen Sie den Import.

    Online-Kalender

    1. Rufen Sie die Sync-App auf und tippen Sie dann auf das Plus-Zeichen in der unteren rechten Ecke. Wenn Sie die App zum ersten mal starten, zeigt die App eine Einführung.
    2. Wählen Sie eine von drei Methoden für die Anbindung Ihres Online-Kalenders. Voraussetzung ist, dass Ihr Online-Kalender den CalDAV-Standard unterstützt. In den meisten Fällen verwenden Sie „Mit URL und Benutzername anmelden“.
    3. Nach erfolgreicher Anmeldung und Verbindung mit dem Online-Kalender, setzen Sie den Haken für die Kalender Ihres Kontos, die Sie synchronisieren wollen.
    4. Tippen Sie auf die Schaltflüche für die Synchronisation in der unteren rechten Ecke der Ansicht für Ihre Kalender. Über das Zahnradsymbol in der oberen rechten Ecke, legen Sie die Häufigkeit der Synchronisation fest.
    5. Öffnen Sie die Kalender-App und rufen Sie das Menü über die drei Punkte in der oberen rechten Ecke auf, anschließen den Menüpunkt „Einstellungen“.
    6. Aktivieren Sie die CalDAV Synchronisierung aus und wählen Sie über „Synchronisierte Kalender verwalten“ die Kalender aus, die in er Kalender-App angezeigt werden sollen.
  • How can I set up my calendar with Ubuntu Touch?

    Es gibt verschiedene Möglichkeiten. Hier ist eine Möglichkeit:

    1. Öffnen Sie die Kalender-App und das Menü mit dem Kalendersymbol in der oberen rechten Ecke.
    2. Wählen Sie im Menü die Option „Internetkalender hinzufügen“ aus und anschließend den passenden Dienst.
    3. Wenn Sie eine Anbindung nach dem CalDAV-Standard auswählen, geben Sie anschließend die URL, Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein. Mit dem Haken in der oberen rechten Ecke bestätigen Sie Ihre Eingabe.
    Stacks Image 469
  • How can I set up my email account with the Volla OS?
    1. Rufen Sie die (vorinstallierte) E-Mail-App auf und dort das Sandwich-Menü mit den drei waagrechten Strichen in der oberen linken Ecke auf.
    2. Wenn Sie die App zum ersten Mal öffnen, werden Sie direkt zur Kontoeinrichtung geführt. Geben Sie zunächt Ihre E-Mail-Adresse ein und tippen sie auf die Schaltfläche zum Fortsetzen der Einrichtung. In den meisten Fällen erkennt die MAil App die Postfacheinstellungen. In diesem Fall brauchen Sie nur noch Ihr Passwort eingeben. In anderen Fällen gelangen sie zu einem Formular, in dass Sie die IMAP und SMTP Zugangsdaten Ihres E-Mial-Postfachanbieters eintragen.
    3. Wenn Sie bereits ein Postfach angelegt haben, wählen Sie in der geöffneten Seitenteile auf der linken Seite den untersten Menüpunkt für Einstellungen (erkennbar am Zahnradsymbol) und dann „Konto hinzufügen“ auf.
    4. Die E-Mail-App führt zu anschließend durch die Einrichtung Ihres E-Mail-Kontos. Unterstützt wird der IMAP- und POP-Standard sowie Google und Microsoft Exchange Konten. Die genauen Einstellungen finden auf den Hilfeseiten Ihres E-Mail-Postfachanbieters.
  • Where can I find a more detailed user guide for Ubuntu Touch?
    1. Installieren Sie zunächst auf dem Open Store die E-Mail-App Decko.
    2. Wenn Sie die App zum ersten Mal öffnen, werden Sie sofort zur Einrichtung eines Kontos aufgefordert. Wenn Sie beriets ein Konto eingerichtet haben, wählen Sie die Einstellungen über das Zahnradsymbol in der oberen rechten Ecke der geöffneten Seitenleiste aus, anschließend „E-Mail“ und „Kosten“ und schließlich das Plus-Zeichen in der oberen rechten Ecke.
    3. Wählen Sie nun eines der passenden Dienste aus, den Sie für Ihr E-Mail-Konto verwenden wollen, zum Beispiel IMAP, das in den meisten Fällen passt.
    4. Sie gelanten zu einem Formular, in das Sie Ihren Namen, eine Postfachbezeichnung, Ihre E-Mail-Adresse und Passwort eintragen. Anschließend sucht die App nach den passenden IMAP und SMTP Einstellungen für Ihr Postfach. Aufgrund eines Fehlers kann es vorkommen, dass die App die Suche nicht abschließen kann. Geben Sie deshalb zunächt eine ungültige E-Mail-Adresse wie x@t.com an, um zum Formular für die Eingabe der IMAP- und SMTP-Einstellungen zu gelanden. Diese erfahren Sie von Ihrem E-Mail-Postfacnanbieter.
  • How do I get updates for the Volla OS?

    Das geschieht auf zwei Wegen:

    1. Öffnen Sie die Systemeinstellungen und wählen Sie anschließend „System“ und „Systemaktualisierungen“. Dort finden Sie einen Hinweis auf neue Versionen des Betriebssystems. Über das Zirkelsymbol in der oberen rechten Ecke können Sie eine prüfen, ob die installierte Version aktuell ist.
    2. Öffnen Sie die F-Droid App und ziehen Sie mit einer Wischgeste die angezeigte Startseite nach unten. Das führt dazu, dass F-Droid die Informationen über die Apps im Store aktualisiert. Liegen neue Versionen für die installierten System-Apps vor, weist Sie das System darauf hin. Wählen Sie schließlich das Glockensymbol in der unteren Menüzeile auf. F-Droid zeigt dort Apps an, für die es eine neue Version gibt.
  • How to get updates for Ubuntu Touch?
    1. Rufen Sie die Systemeinstellungen auf und wählen Sie anschließend „Aktualisierungen“ auf. Dort finden sowohl neue Versionen des Betriebssystems als auch die System-Apps. Achten Sie darauf, dass unter den Aktualisierungseinstellungen der stabile Kanal ausgewählt ist.
    2. Rufen Sie den Open Store auf und wählen dort „Installierte Apps“ aus. Dort sehen Sie an oberster Stelle, ob und für welche der installierten Apps eine Aktualisierung verfügbar ist.
  • How can I send and receive MMS under Ubuntu Touch?

    MMS senden und empfangen Sie mit der Nachrichten-App. Diese Funktion steht zur Verfügung, sobald Sie Ihre SIM-Karte eingelegt und mit Ihrem PIN-Code aktiviert haben. Voraussetzung ist, dass Ihr Vertrag ein Datenpaket enthält und Sie sich in einer Funkzelle befinden, die den Frequenzbereich des Volla Phones unterstützt.

    Sollten Sie Probleme mit dem Senden und Empfangen von MMS haben, prüfen Sie die Netzeinstellungen.

    1. Rufen Sie die Systemeinstellungen auf. Dort wählen Sie „Netz“, „Netzanbieter und APN“ und „Zugangspunkte“ aus. Nun sehen Sie zwei Zugangspunkte für das Internet und MMS. Wählen Sie letztere Option aus.
    2. Tragen Sie in das Formular die Einstellungen Ihres Netzanbieters ein. Diese finden Sie in der Regel auf dessen Hilfeseiten. Sobald das Formular fertig ausgefüllt ist, tippen Sie auf den Haken in der oberen rechten Ecke.
    3. Falls noch nicht geschehen, setzen Sie den Haken für den Zugangspunkt für MMS.

    Bitte beachten Sie, dass Mobilfunknetzbetreiber nach und nach den MMS-Dienst einstellen. In Deutschland hat Vodafon den Dienst bereits eingestellt.

    Stacks Image 501
    Stacks Image 503
  • How do I set up the mobile data connection on Ubuntu Touch?

    The mobile Internet connection is available as soon as you have inserted your SIM card and activated it with your PIN code. This requires that your contract includes a data package and that you are in a cell that supports the frequency range of the Volla Phone.

    Make sure that you have activated the network connection. To do this, open the system settings and select “Network.” The “Mobile data” setting must be activated there, and if you are abroad, “Data roaming” must also be activated.

    If you have problems accessing the Internet, check your network settings.

    1. Open the system settings. Select “Network,” “Network provider and APN,” and “Access points.” You will now see two access points for the Internet and MMS. Select the first option.
    2. Enter your network provider's settings in the form. These can usually be found on their help pages. Once you have completed the form, tap the check mark in the upper right corner.
    3. If you haven't already done so, check the box for the Internet access point.
  • How can I transfer files between a computer and a Volla Phone running Volla OS?
    1. If you are using macOS, you must first install a suitable app. You can find this in the App Store by searching for “MTP,” for example MTP Easy Transfer.
    2. Connect your Volla phone or tablet to your PC or Mac using a USB data cable.
    3. Open System Preferences, select “Connected Devices,” and then select “USB.”
    4. Select “Data Transfer” in the USB settings.
    5. On macOS, open the installed app; on Windows and Linux, the Volla phone will be visible as a drive.
    6. You can now drag and drop files or copy and paste them.
  • How can I exchange files between a computer and the Volla Phone with Ubuntu Touch?
    1. If you are using macOS, you must first install a suitable app. You can find this in the App Store by searching for “MTP,” for example, MTP Easy Transfer.
    2. Connect the Volla Phone to your PC or Mac using a USB data cable.
    3. Activate the Volla Phone and log in if necessary.
    4. On macOS, open the installed app; on Windows and Linux, the Volla Phone will be visible as a drive.
    5. You can now drag and drop files or copy and paste them.
  • What do I need to bear in mind when using memory cards?

    You can insert a microSD card into the second slot on the tray where you also insert your SIM card for the Volla Phone. The slot is easily recognizable by its greater width.

    The SD memory card can have a capacity of up to 1 terabyte.

    A Volla Phone with Volla OS can also format the memory card in the system settings under “Storage.” You can select the memory card in the drop-down menu under the title. Please note that you should always set up the memory card as external storage, never as an extension of the internal storage. The latter can lead to errors when running apps.

    For Ubuntu Touch, please note that the memory card must first be formatted on your PC or Mac using the FAT32 standard. You can format a memory card using the “External Storage” app.

  • Can I change the operating system on the Volla Phone?

    You can change the operating system at any time. You have two options for doing so:

    1. Through our service partner Phone Service:
      https://phone-service.de/r/volla/#

    2. Yourself via the UBports installer:
      The UBports Installer allows you to install the Ubuntu Touch, Volla OS, and Sailfish OS operating systems on the Volla Phone. Since the app is only available in a beta version and in some cases the Volla Phone must first be unlocked, we recommend that only experienced users change the operating system. The software is provided by the Ubuntu Touch Foundation and is used at your own risk. In the worst case, the operating system will have to be reinstalled by Phone Service.

  • Why can't I see any contacts in the Volla OS springboard?

    The Volla OS displays the contacts that you have marked as favorites in the Contacts app or with whom you have been in contact via a call or message in the last few days.

    The contacts in the Contacts app must also be stored in the phone memory. When importing from an address book file, make sure to select the “Phone” storage location.

  • How can I add news sources to the Volla Start app?

    The Volla OS offers news feeds on the springboard. Users can integrate additional news channels published in Atom or RSS format. There are two ways to do this:

    1. In the browser, long-press a link to an RSS feed to open the context menu and share it with the Volla app.
    2. Paste a link copied to the clipboard into the text field of the springboard or enter it manually, then select the function suggestion to add it to the news.

    RDF feeds are not yet supported. The Volla OS offers news feeds on the springboard. Users can integrate additional news channels published in Atom or RSS format. There are two ways to do this:

    1. In the browser, long-press a link to an RSS feed to open the context menu and share it with the Volla app.
    2. Paste a link copied to the clipboard into the Springboard text field or enter it manually, then select the function suggestion to add it to the news.

    RDF feeds are not yet supported.

  • How can I fix an error in the Volla Start app?

    Does the Start app only show a white or black screen? Are settings lost? Here are some possible solutions:

    Reset the Start app

    1. Swipe down from the top edge until you see the gear icon in the lower right corner of the Quick Settings.
    2. Tap the gear icon to open the system settings.
    3. In the system settings, tap “Apps & notifications,” then “See all apps.”
    4. Scroll to the bottom of the list and tap “Volla.”
    5. Tap the “Force Stop” button.
    6. Go to “Storage & Cache” and delete the app data.

    If the Start app user interface is visible, there is an easier way:

    1. Swipe right twice on the springboard to bring up the settings from the left side.
    2. Go to “Reset Options.”
    3. You will now find various options for resetting the entire app, contacts, message feeds, or shortcuts.
  • What does the source setting mean in the Volla Start app?

    This involves integrating the Signal messenger app into Sprungbrett so that you can write messages in Signal directly from Sprungbrett.

  • What can I do if the Volla Start app does not remember my settings?

    There are two solutions:

    1. Reset the Start app by deleting the app data:
      1. Open System Settings.
      2. Select “Apps” and “Show all apps.”
      3. Select the settings for the Volle app.
      4. Then tap “Force quit.”
      5. Finally, tap “Storage & cache” and “Clear storage.”
    2. Uninstall the latest update and reinstall it:
      1. Open System Settings.
      2. Select ‘Apps’ and “Show all apps.”
      3. Select the settings for the Volla app.
      4. Select “Uninstall updates” from the 3-dot menu in the top right corner.
      5. Return to the home screen and launch F-Droid.
      6. Search for “Volla” in F-Droid and reinstall the latest update.
  • Why do I only see numbers instead of names in the call list?

    If you only see their numbers in the call list instead of your saved contacts, the contacts have probably been imported into the “device memory.” In this case, the contacts are only saved in the app and cannot be recognized by other apps, such as the phone app.

    Reimport the contacts via the Contacts app and this time select ‘Device’ as the destination instead of “Device memory.”

  • How do I set the function of the red extra button on the Volla Phone X23?

    You can assign the red function key on the side under Settings > System > Keys in the “Search key” section. Here you can select and assign functions for short and long presses of the key.

    More setting options are available via the Key Mapper app (F-Droid), for example.

  • How do I create a backup of my data?

    Volla OS offers the option to create a backup and update it regularly.

    1. Open the system settings.

    2. Select “System,” then ‘Backup’ and “SeedVault.”

    3. Now select the storage location. You can choose between a NextCloud account, a USB storage device, and a microSD memory card, if your device supports it.

    4. Then follow the setup wizard, which begins with the encryption words, which you should write down and keep in a safe place.

    5. After setup, you can decide which apps and data you want to include in the backup.

    Find out more in our Wiki article

  • How can I purchase a Volla phone or tablet outside the EU?

    Customers outside the EU can support us via Indiegogo (World Perk). Due to customs duties, there is also a discount:

    Alternatively, you can order via our contact form.

  • How can I hide my phone number on Volla OS?
    1. Open the Phone app.
    2. Select “Settings” from the three-dot menu in the upper right corner.
    3. Then select “Call accounts,” your call account (e.g., T-Mobile), “Additional settings,” and “Caller ID.”
    4. You can now select and confirm number suppression.
  • How can I block a caller?
    1. Open the Phone app.
    2. Select the history of incoming and outgoing phone calls.
    3. Tap and hold an entry until a context menu appears.
    4. Select “Block number.”
    5. You can later remove this block in the app settings.

With your consent, we use cookies for anonymized statistics about visits to our website. The anonymized data is evaluated exclusively with the open source software Matomo, which we have set up ourselves and is managed by us. For more information, please see our privacy policy

.